Blaustrahlhafer - Helictotrichon sempervirens

+++ Infos zur Grasart +++
Aussehen:
Die Blätter des Blaustrahlhafers stehen steif aufrecht und wachsen sehr dichthorstig. Die Farbe ist blaugrün.
Herkunft:
Südwestalpen
Wuchshöhe:
70 cm - 100 cm
Blütezeit:
Mai - Juli
Frosthärte:
frosthart
Boden-/Lichtverhältnisse:
sonnige Orte mit trockenem normalen Boden
Steckbrief
Der Blaustrahlhafer, wissenschaftlich Helictotrichon sempervirens genannt, ist ein immergrünes Ziergras aus der Familie der Süßgräser (Poaceae). Es stammt aus den Bergregionen Südeuropas und zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Eleganz und robuste Natur aus.Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 80 Zentimetern und bildet dichte, aufrechte Horste aus schmalen, stahlblauen Blättern. Im Frühsommer erscheinen über den Horsten hohe Blütenstände mit filigranen, gelblichen Ähren, die dem Gras einen zusätzlichen dekorativen Wert verleihen.
Blaustrahlhafer bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem, kalkhaltigem Boden. Er gedeiht besonders gut in Steingärten, Kiesbeeten oder an Böschungen und ist äußerst trockenheitsresistent. Die Pflanze verträgt auch Hitze und eignet sich daher für mediterran inspirierte Gartenkonzepte.
Die Pflege von Helictotrichon sempervirens ist einfach. Abgestorbene Blätter oder alte Blütenstände können im Frühjahr entfernt werden, um das frische Wachstum anzuregen. Eine Teilung alle paar Jahre hilft, die Pflanze gesund und vital zu halten. Der Blaustrahlhafer ist winterhart und benötigt keinen zusätzlichen Schutz.
Mit seiner intensiven Blattfärbung und den eleganten Blütenständen ist Blaustrahlhafer ein hervorragendes Ziergras für strukturierte Pflanzungen, moderne Gärten oder als Solitärgras.
Unser Surftipp: alle Kakteen von A bis Z in diesm Lexikon
ähnliche Themen
Tierlexikon
Bonsai-Bäume