alle Gräser A-Z

Hasenschwanzgras

+++ Infos zur Grasart +++

Hasenschwanzgras


Aussehen
Das Hasenschwanzgras, auch bekannt als Lagurus ovatus, ist eine kleine, buschige Pflanze mit einer besonderen Erscheinung: Ihre Blütenstände sehen aus wie kleine, flauschige Hasenschwänze. Die Pflanze wird etwa 30 bis 40 Zentimeter hoch und hat schmale, grüne Blätter.

Herkunft
Die Grasart stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und ist heute in vielen Teilen der Welt als Zierpflanze verbreitet.

Wuchshöhe
Die Pflanze wird etwa 30 bis 40 Zentimeter hoch.

Blütezeit
Das Hasenschwanzgras blüht im Sommer und trägt kleine, weiße Blütenstände, die aussehen wie flauschige Hasenschwänze.

Frosthärte
Das Hasenschwanzgras ist nur bedingt frosthart und sollte in kälteren Regionen als einjährige Pflanze behandelt werden.

Boden-Lichtverhältnisse
Die Pflanze bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in durchlässigen Böden mit einem neutralen pH-Wert.

Tipps für den eigenen Garten
Das Hasenschwanzgras ist eine attraktive Pflanze für sonnige Beete und kann als Akzentpflanze oder in Gruppen gepflanzt werden, um eine auffällige Struktur zu schaffen. Die Pflanze ist relativ pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen. Die flauschigen Blütenstände können auch als Schnittblumen verwendet werden und eignen sich gut für Trockensträuße.

Sonstiges Wissenswertes
Diese Grasart wird oft mit dem ähnlich aussehenden Lampenputzergras verwechselt, das jedoch eine andere Art ist. In einigen Kulturen wird das Hasenschwanzgras als Symbol für Freude und Glück angesehen und wird in Gärten und bei Festlichkeiten verwendet. In der Pflanzenheilkunde wird das Hasenschwanzgras auch zur Behandlung von Magenproblemen eingesetzt.


Steckbrief

Das Hasenschwanzgras, wissenschaftlich Lagurus ovatus genannt, ist ein einjähriges Ziergras aus der Familie der Süßgräser (Poaceae). Es stammt aus dem Mittelmeerraum und verdankt seinen Namen den flauschigen, hasenschwanzartigen Blütenständen, die die Pflanze besonders dekorativ machen.

Die Pflanze erreicht eine Höhe von 30 bis 60 Zentimetern und bildet lockere, aufrechte Halme. Die Blütenstände erscheinen im Sommer und haben eine weiche, samtige Textur. Sie sind oval bis eiförmig und in cremeweißen bis hellbraunen Farbtönen gehalten. Getrocknet behalten die Blütenstände lange ihre Form und Farbe und werden oft in Trockenblumenarrangements verwendet.

Hasenschwanzgras bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem, sandigem oder kiesigem Boden. Es ist anspruchslos und gedeiht auch in mageren Böden. Wegen seiner Anpassungsfähigkeit eignet es sich ideal für Steingärten, Beete oder als Akzent in sommerlichen Blumenwiesen.

Die Pflege ist minimal: Als einjähriges Gras muss Lagurus ovatus jedes Jahr neu ausgesät werden. Es verträgt Trockenheit gut und benötigt nur gelegentlich Wasser in besonders heißen Phasen. Staunässe sollte jedoch vermieden werden.

Mit seinen niedlichen Blütenständen und der Vielseitigkeit ist das Hasenschwanzgras eine charmante Ergänzung für lockere, sommerliche Gartenkonzepte.

ähnliche Themen


Tierlexikon
Bonsai-Bäume