alle Gräser A-Z

Japansegge

+++ Infos zur Grasart +++

Japansegge


Aussehen
Die Japansegge, auch bekannt als Carex morrowii, ist eine immergrüne, horstbildende Pflanze, die 30 bis 45 cm hoch wird. Sie hat schmale, grasartige, dunkelgrüne Blätter und trägt im späten Frühling bis Frühsommer aufrechte, stachelige Blütenstände, die sich über den Blättern erheben.

Herkunft
Sie stammt aus Japan, Korea und China.

Wuchshöhe
Die Wuchshöhe von der Japansegge beträgt in der Regel zwischen 30 und 45 cm.

Blütezeit
Die Blütezeit dieser Grasart erstreckt sich von Mai bis Juni.

Frosthärte
Die Japansegge ist eine winterharte Pflanze und kann auch bei kalten Temperaturen überleben.

Boden-Lichtverhältnisse
Sie bevorzugt einen feuchten, aber gut durchlässigen Boden. Sie gedeiht in voller Sonne bis hin zu schattigen Bedingungen, kann jedoch in voller Sonne etwas trockenheitsanfällig sein.

Tipps für den eigenen Garten
Die Grasart ist eine attraktive Zierpflanze, die in Gruppen oder als Bodendecker verwendet werden kann. Sie eignet sich auch gut als Begrenzungspflanze oder zur Bepflanzung von Hanglagen. Die Pflanze ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen. Um ein üppiges Wachstum zu fördern, sollten ältere Pflanzen im Frühling alle paar Jahre geteilt werden.

Sonstiges Wissenswertes
Dieses Gras ist eine wichtige Pflanze für die Landschaftsgestaltung in Japan und wird in Zen-Gärten häufig als Bodendecker verwendet. Die Pflanze ist auch bekannt für ihre Fähigkeit, Schwermetalle aus dem Boden zu absorbieren und wird daher manchmal zur Reinigung von verunreinigten Böden eingesetzt.


Steckbrief

Die Japansegge, wissenschaftlich Carex morrowii genannt, ist eine immergrüne Grasart aus der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae). Ursprünglich aus Japan stammend, ist sie ein beliebtes Ziergras in schattigen Gärten und eignet sich hervorragend als Bodendecker.

Die Pflanze erreicht eine Höhe von 20 bis 40 Zentimetern und bildet dichte, kompakte Horste mit schmalen, glänzend grünen Blättern. Je nach Sorte können die Blätter weiß oder gelb panaschiert sein, was der Japansegge ein dekoratives Aussehen verleiht. Die Blüten sind unscheinbar und erscheinen im Frühjahr als kleine Ähren.

Japansegge bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte mit humusreichen, feuchten Böden. Sie gedeiht besonders gut unter Gehölzen oder in Waldgärten und ist ideal für Beeteinfassungen oder als Strukturgeber in schattigen Bereichen.

Die Pflege ist unkompliziert: Alte Blätter und Blüten können im Frühjahr entfernt werden, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Eine Teilung alle paar Jahre fördert die Vitalität. Carex morrowii ist winterhart und benötigt keinen zusätzlichen Schutz.

Mit ihrer Anpassungsfähigkeit und den attraktiven Blättern ist die Japansegge eine ideale Wahl für strukturierte, schattige Gartenbereiche.

ähnliche Themen


Tierlexikon
Bonsai-Bäume