alle Gräser A-Z

Perlgras

+++ Infos zur Grasart +++

Perlgras


Aussehen
Perlgras (Melica) ist eine mehrjährige Pflanze, die zur Familie der Süßgräser gehört. Sie bildet dichte Horste aus aufrecht wachsenden Halmen mit einer Höhe von 20-80 cm. Die schmalen Blätter sind meist grün, manche Sorten haben jedoch auch ein bläuliches oder rötliches Laub. Im Sommer bilden sich an den Spitzen der Halme dichte, zarte Rispen, die aus zahlreichen kleinen, weißen oder rosafarbenen Blüten bestehen und den Eindruck von Perlen vermitteln.

Herkunft
Die Grasart ist in Europa, Asien und Nordamerika heimisch.

Wuchshöhe
Je nach Sorte und Standort kann Perlgras eine Wuchshöhe zwischen 20 und 80 cm erreichen.

Blütezeit
Die Blütezeit von Perlgras ist im Sommer, von Juni bis August.

Frosthärte
Es ist winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius.

Boden-Lichtverhältnisse
Perlgras bevorzugt einen humosen, nährstoffreichen und durchlässigen Boden sowie einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

Tipps für den eigenen Garten
Gräser dieser Art eignen sich hervorragend als dekorative und pflegeleichte Beeteinfassung oder als Zierpflanze in Rabatten und Steingärten. Es ist eine anspruchslose Pflanze, die kaum Pflege benötigt, außer einem jährlichen Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr. Perlgras kann auch als Rasenersatz verwendet werden und ist eine attraktive Alternative zu herkömmlichem Rasen.

Sonstiges Wissenswertes
Es ist eine wertvolle Futterpflanze für verschiedene Tiere, wie z.B. Hasen, Rehe und Schafe. Darüber hinaus hat es eine lange Tradition als Heilpflanze und wurde früher zur Linderung von verschiedenen Beschwerden, wie z.B. Kopfschmerzen und Magen-Darm-Problemen eingesetzt. Heute wird es noch immer als natürliche Heilpflanze genutzt.


Steckbrief

Das Perlgras, wissenschaftlich Melica genannt, ist eine vielseitige, mehrjährige Pflanzengattung aus der Familie der Süßgräser (Poaceae). Es ist in Europa, Asien und Nordamerika heimisch und wird wegen seiner filigranen Blütenstände geschätzt.

Die Pflanzen erreichen je nach Art eine Höhe von 30 bis 100 Zentimetern und bilden lockere Horste aus schmalen, grünen Blättern. Die Blütenstände bestehen aus traubenartigen Ähren, die an kleine Perlen erinnern und der Pflanze ihren Namen geben. Diese sind in zarten Braun- oder Silbertönen gehalten und erscheinen im späten Frühling bis Frühsommer.

Perlgras bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte mit humusreichen, durchlässigen Böden. Es gedeiht besonders gut in Waldgärten, entlang von Gehölzrändern oder als Strukturgeber in naturnahen Beeten.

Die Pflege ist unkompliziert: Im Frühjahr können alte Halme entfernt werden, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Melica ist frosthart und benötigt keinen besonderen Schutz. Eine Teilung alle paar Jahre sorgt für frisches Wachstum.

Mit seiner eleganten Wuchsform und den anmutigen Blütenständen ist Perlgras eine ausgezeichnete Wahl für naturnahe und schattige Gartenbereiche.

ähnliche Themen


Tierlexikon
Bonsai-Bäume