Pfeifengras

+++ Infos zur Grasart +++
Aussehen
Das Pfeifengras (Molina caerulea), auch Blaues Pfeifengras genannt, ist eine ausdauernde Grasart, die eine Höhe von 30 bis 70 cm erreichen kann. Die Halme sind dünn und aufrecht und bilden lockere Horste. Die Blätter sind schmal und rau und haben eine blaugrüne Farbe. Im Sommer bildet das Pfeifengras an den Spitzen der Halme eine aufrechte, federähnliche Blütenrispe aus.
Herkunft
Es stammt aus Südamerika und ist heute weltweit verbreitet.
Wuchshöhe
Das Pfeifengras erreicht eine Höhe von 30 bis 70 cm.
Blütezeit
Die Blütezeit des Pfeifengrases ist von Juli bis September.
Frosthärte
Die Grasart ist winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius.
Boden-Lichtverhältnisse
Das Pfeifengras bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen nährstoffreichen, durchlässigen Boden. Es verträgt jedoch auch Trockenheit und kann auf sandigen Böden wachsen.
Tipps für den eigenen Garten
Diese Grasart eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Steingärten, Rabatten und als Bodendecker. Es kann auch in größeren Gruppen gepflanzt werden, um eine dekorative Wirkung zu erzielen. Das Pfeifengras ist pflegeleicht und muss nur selten gegossen oder gedüngt werden. Es kann im Frühjahr zurückgeschnitten werden, um das Wachstum anzuregen und eine kompakte Form zu erhalten.
Sonstiges Wissenswertes
Das Pfeifengras wird auch als Ziergras in der Floristik verwendet. In einigen Regionen wird das Pfeifengras als Viehfutter genutzt. Das Pfeifengras ist auch eine wichtige Pflanze für den Naturschutz, da es in trockenen Regionen als Lebensraum und Nahrung für viele Tierarten dient. Es ist auch bekannt für seine Fähigkeit, Schwermetalle aus dem Boden aufzunehmen und damit zur Bodensanierung beizutragen.
Steckbrief
Das Pfeifengras, wissenschaftlich Molinia caerulea genannt, ist ein elegantes, mehrjähriges Ziergras aus der Familie der Süßgräser (Poaceae). Es ist in Europa heimisch und wird wegen seiner filigranen Blütenstände und der goldenen Herbstfärbung geschätzt.Die Pflanze erreicht eine Höhe von 50 bis 150 Zentimetern, je nach Sorte. Sie bildet dichte Horste mit schmalen, aufrechten Blättern, die sich im Herbst in leuchtenden Gelb- und Brauntönen verfärben. Ab Sommer erscheinen hohe, zarte Blütenstände, die sanft im Wind schwingen.
Pfeifengras bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit feuchten, humusreichen Böden. Es gedeiht besonders gut in Feuchtwiesen, an Teichrändern oder in naturnahen Beeten. Trockenheit sollte vermieden werden, da sie das Wachstum hemmen kann.
Die Pflege ist einfach: Abgestorbene Blätter und Blütenstände können im späten Winter oder frühen Frühjahr entfernt werden. Molinia caerulea ist frosthart und benötigt keinen zusätzlichen Schutz. Eine Teilung alle paar Jahre fördert die Vitalität.
Mit seiner anmutigen Erscheinung und der Vielseitigkeit ist Pfeifengras eine ideale Wahl für naturnahe und moderne Gartenlandschaften.
ähnliche Themen
Tierlexikon
Bonsai-Bäume