Plattährengras

+++ Infos zur Grasart +++
Aussehen
Dieses Gras (lat. Chasmanthium latifolium) ist eine ausdauernde Grasart, die eine Höhe von 60 bis 120 cm erreichen kann. Die Halme sind aufrecht und bilden horstige Büsche. Die Blätter sind breit, flach und hellgrün. Im Spätsommer bildet das Plattährengras an den Spitzen der Halme eine charakteristische, plattenförmige Blütenrispe aus, die goldbraun bis rötlichbraun gefärbt ist.
Herkunft
Das Plattährengras stammt aus Nordamerika und ist heute weltweit verbreitet.
Wuchshöhe
Es erreicht eine Höhe von 60 bis 120 cm.
Blütezeit
Die Blütezeit des Plattährengrases ist von August bis Oktober.
Frosthärte
Die Grasart ist winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius.
Boden-Lichtverhältnisse
Das Plattährengras bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und einen feuchten, durchlässigen Boden. Es verträgt jedoch auch Trockenheit und kann auf sandigen Böden wachsen.
Tipps für den eigenen Garten
Das Plattährengras eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von schattigen Gartenbereichen, Waldgärten und als Begleitpflanze für Gehölze. Es kann auch in größeren Gruppen gepflanzt werden, um eine dekorative Wirkung zu erzielen. Das Plattährengras ist pflegeleicht und muss nur selten gegossen oder gedüngt werden. Es kann im Frühjahr zurückgeschnitten werden, um das Wachstum anzuregen und eine kompakte Form zu erhalten.
Sonstiges Wissenswertes
Das Plattährengras ist auch bekannt als Amerikanisches Maisgras oder Wildes Hafergras. Es ist eine wichtige Pflanze für den Naturschutz, da es in feuchten Waldgebieten als Lebensraum und Nahrung für viele Tierarten dient. Es ist auch ein beliebtes Ziergras in der Floristik, das sowohl frisch als auch getrocknet verwendet wird. Das Plattährengras ist ungiftig und kann daher auch in Gärten mit Kindern und Haustieren angepflanzt werden.
Steckbrief
Das Plattährengras, wissenschaftlich Chasmanthium latifolium genannt, ist ein mehrjähriges, schattenverträgliches Ziergras aus der Familie der Süßgräser (Poaceae). Es ist in Nordamerika heimisch und wird wegen seiner einzigartigen, flachen Ähren geschätzt.Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 120 Zentimetern und bildet aufrechte Horste mit breiten, grünen Blättern. Die charakteristischen Blütenstände erscheinen im Sommer und bestehen aus flachen, hängenden Ähren, die sich bei Wind sanft bewegen. Im Herbst verfärben sich die Blätter und Ähren in warmen Gelb- und Brauntönen.
Plattährengras bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte mit humusreichen, feuchten Böden. Es gedeiht gut in Waldgärten, entlang von Gehölzrändern oder in schattigen Beeten. Staunässe sollte jedoch vermieden werden.
Die Pflege ist gering: Abgestorbene Blätter und Blütenstände können im Frühjahr entfernt werden. Chasmanthium latifolium ist frosthart und benötigt keinen zusätzlichen Schutz. Eine Teilung alle paar Jahre sorgt für frisches Wachstum.
Mit seinen dekorativen Ähren und der Fähigkeit, schattige Bereiche zu begrünen, ist Plattährengras eine hervorragende Ergänzung für naturnahe Gärten.
ähnliche Themen
Tierlexikon
Bonsai-Bäume