Schilf

+++ Infos zur Grasart +++
Aussehen
Das Schilf - Phragmites australis ist eine große, ausdauernde Grasart mit einem aufrechten, stielartigen Wuchs. Die Halme können eine Länge von bis zu 4 Metern erreichen und sind mit graugrünen Blättern besetzt. Die Blätter sind lang und schmal und können bis zu 50 Zentimeter lang werden. Die Blütenstände sind rispenförmig und können eine Länge von bis zu 40 Zentimetern erreichen. Die Blüten sind dunkelviolett bis purpurfarben und duften leicht.
Herkunft
Das Schilf - Phragmites australis ist eine weltweit verbreitete Grasart und kommt in Europa, Asien,
Afrika und Nordamerika vor. In Mitteleuropa ist es vor allem an den Ufern von Flüssen und Seen zu finden. Es wächst in
Feuchtgebieten und ist eine wichtige Pflanze für die Stabilisierung von Flussufern und die Regulierung von Feuchtgebieten.
Wuchshöhe
Die Grasart kann eine Höhe von bis zu 4 Metern erreichen. Es breitet sich
über seine unterirdischen Rhizome aus und bildet dichte Bestände.
Blütezeit
Die Blütezeit des Schilfs ist von Juli bis September. Die Blütenstände können bis zu einem halben
Meter lang werden und geben dem Schilf einen charakteristischen Anblick.
Frosthärte
Die Grasart ist sehr frosthart und kann auch in kalten Regionen überwintern.
Es stirbt im Winter nicht ab und treibt im Frühjahr erneut aus.
Boden-/Lichtverhältnisse
Das Schilf bevorzugt feuchte bis nasse Böden und wächst vor
allem an Fluss- und Seeufern sowie in Feuchtgebieten. Es benötigt viel Licht und verträgt auch sonnige Standorte gut.
Es gedeiht am besten in einem pH-neutralen bis alkalischen Boden.
Tipps für den eigenen Garten
Wenn Sie es in Ihrem Garten pflanzen möchten, sollten Sie darauf achten, dass es genügend
Platz hat, um sich auszubreiten. Es eignet sich gut zur Bepflanzung von Feuchtgebieten und zur Uferstabilisierung. Sie
können es auch als Sichtschutz oder zur Schaffung einer natürlichen Abgrenzung verwenden. Achten Sie darauf, dass der
Boden ausreichend feucht ist, aber keine Staunässe auftritt. Es ist auch wichtig, die Rhizome im Zaum zu halten, um ein
unkontrolliertes Wachstum zu vermeiden. Daher sollten Sie das Schilf in einem Wurzelsperre-System pflanzen oder
regelmäßig die Rhizome ausgraben und entfernen.
Steckbrief
Das Schilf, wissenschaftlich Phragmites australis genannt, ist eine robuste, mehrjährige Pflanze aus der Familie der Süßgräser (Poaceae). Es ist weltweit in Feuchtgebieten verbreitet und bekannt für seine stattliche Höhe und die ökologischen Vorteile, die es bietet.Die Pflanze erreicht eine Höhe von 2 bis 4 Metern und bildet lange, schmale, grüne Blätter. Im Sommer erscheinen große, buschige Blütenrispen, die sich im Herbst in braune, flauschige Samenstände verwandeln. Diese bleiben oft bis in den Winter dekorativ.
Schilf bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit feuchten bis sumpfigen Böden. Es gedeiht besonders gut an Teich- und Flussufern oder in Feuchtgebieten. Die Pflanze ist äußerst anpassungsfähig und kann sogar zeitweise unter Wasser stehen.
Die Pflege ist gering: Alte Blätter und Blütenstände können im Frühjahr zurückgeschnitten werden. Phragmites australis ist frosthart und benötigt keinen besonderen Schutz. Da sich Schilf stark ausbreitet, empfiehlt sich in kleinen Gärten der Einsatz einer Rhizomsperre.
Mit seiner imposanten Höhe und den dekorativen Blütenrispen ist Schilf eine ideale Wahl für naturnahe Gärten, Feuchtgebiete und als Lebensraum für Wildtiere.
ähnliche Themen
Tierlexikon
Bonsai-Bäume