Schillergras

+++ Infos zur Grasart +++
Aussehen
Schillergras oder Koeleria glauca ist eine mehrjährige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 20 bis 50 cm erreicht. Es bildet eine dichte Rosette aus grünen Blättern, die schmal und steif sind und eine leicht bläuliche Färbung aufweisen. Im späten Frühling bis zum Frühsommer wachsen zierliche, leicht schillernde Blütenstände in einer lockeren, federartigen Form, die sich im Wind bewegen.
Herkunft
Es ist in Europa, Asien und Nordamerika heimisch.
Wuchshöhe
Diese Grasart kann eine Wuchshöhe von 20 bis 50 cm erreichen.
Blütezeit
Die Blütezeit von Schillergras liegt zwischen Mai und Juni.
Frosthärte
Schillergras ist eine robuste Pflanze, die gut mit kalten Temperaturen umgehen kann. Sie ist winterhart und kann bis zu -20°C überleben.
Boden-Lichtverhältnisse
Die Grasart bevorzugt trockene, durchlässige Böden, ist jedoch anpassungsfähig und wächst auch in sandigen oder felsigen Böden. Es verträgt sowohl volle Sonne als auch Halbschatten.
Tipps für den eigenen Garten
Schillergras ist eine attraktive Pflanze, die sich in Steingärten oder als Bodendecker eignet. Es benötigt nur wenig Pflege und ist relativ anspruchslos in Bezug auf Boden und Lichtverhältnisse. Es kann auch als Begleitpflanze für höhere Stauden oder Sträucher verwendet werden. Da es sich um eine trockenheitsresistente Pflanze handelt, muss sie nicht oft gegossen werden, aber gelegentliches Gießen ist in trockenen Perioden empfehlenswert.
Sonstiges Wissenswertes
Es ist eine wichtige Futterpflanze für verschiedene Wildtiere und Insekten.
Es gibt mehrere Sorten von Schillergras, darunter 'Cristallina', das einen silbrigen Schein hat, und 'Schleswig-Holstein', das besonders robust und winterhart ist.
Schillergras ist eine gute Option für Gärten mit einem niedrigen Wasserbedarf und ist besonders geeignet für Gartenbauprojekte, die auf nachhaltige Pflanzen setzen.
Steckbrief
Das Schillergras, wissenschaftlich Koeleria glauca genannt, ist ein kompaktes, mehrjähriges Ziergras aus der Familie der Süßgräser (Poaceae). Es ist in Europa heimisch und wird wegen seiner blaugrünen Färbung und der grazilen Blütenstände geschätzt.Die Pflanze erreicht eine Höhe von 20 bis 50 Zentimetern und bildet dichte Horste mit schmalen, blaugrauen Blättern. Im Frühsommer erscheinen filigrane, aufrechte Blütenstände in silbrig-weißen Tönen, die bis in den Herbst dekorativ bleiben.
Schillergras bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem, sandigem oder kiesigem Boden. Es ist trockenheitsresistent und eignet sich hervorragend für Steingärten, Kiesbeete oder als Strukturpflanze in naturnahen Gärten.
Die Pflege ist minimal: Alte Blätter und Blütenstände können im Frühjahr entfernt werden, um Platz für frisches Wachstum zu schaffen. Koeleria glauca ist frosthart und benötigt keinen zusätzlichen Schutz.
Mit seiner schlichten Eleganz und der Anpassungsfähigkeit ist Schillergras eine beliebte Wahl für strukturierte und pflegeleichte Gartenkonzepte.
ähnliche Themen
Tierlexikon
Bonsai-Bäume